Innenstadt der Zukunft
Gemeinsam mit den Abgeordneten Nicole Bauer, Muhanad Al-Halak und Alexander Muthmann besuchte der Dingolfinger Stadtrat Michael Limmer mit einer niederbayerischen Delegation die „Werbegemeinschaft Dingolfing“ mit den Vorständen Martin Widbiller und Stefan Dandorfer.

Inhaltlich ging es darum wie man die Wirtschaftskraft im Einzelhandel vor Ort in den Kommunen erhalten kann. Das Online-Shopping und die unzähligen Online-Plattformen machen es dem stationären Einzelhandel schwer.
„Wichtig ist zum einen gesellschaftspolitisch für den Einzelhandel vor Ort zu werben – dort entstehen wertvolle Ausbildungs- und Arbeitsplätze, die Unternehmen vor Ort sponsern nicht selten die Vereine und stehen für gute Beratung ein. Dass sollten wir zu schätzen wissen“ so die Meinung der Liberalen.
„Häufig gibt es Förderungen die aber entweder bei kleinen Unternehmen erst gar nicht greifen oder so bürokratisch und aufwändig sind, dass diese erst gar nicht beantragt werden bzw. beantragt werden können. Diese Förderungen des Freistaates müssen zielgenau und unbürokratisch für den kleinen Einzelhandel zugängig sein“ so Limmer.
Dass die großen Online-Giganten Steuersparmodelle auferlegen um in Deutschland so gut wie keine Steuern zahlen muss alsbald der Vergangenheit angehören, denn unter anderem dadurch können die übermächtigen Online-Shops auch derart günstige Preise anbieten. Eine verzerrte Konkurrenzsituation auf dem Rücken unseres Einzelhandels sind die Folge“ so Limmers politische Forderung.